Die IG Aachener Portal e.V. und die nonplusultra Werbe- und Eventagentur haben keine Kosten und Mühen gescheut, um der 9. Kunst in Aachen Platz zu geben. Da die IG im eigenen Viertel keinen Platz finden konnte, zieht das Comic-Familienfest nach Laurensberg. Das liegt aber nur auf der anderen Seite der Krefelder Straße. In der Eissporthalle fand der Verein genügend Platz für zahlreiche Gäste aus der ganzen Welt des Comics. Durch die freundliche Unterstützung aus Mitteln der Regionalen Kulturpolitik NRW, Stadt Aachen, Städteregion Aachen und den Sponsoren Sparkasse Aachen, regio iT, stawag, nettaachen und vielen weiteren Unterstützern ist es dem Verein gelungen ein umfangreiches Programm aus Comiczeichner*innen, Lesungen, Vorträgen, Workshops und Ausstellungen auf die Beine zu stellen.
COMICIADE in der Eissporthalle
Lesen, Zeichnen, Erleben und Staunen!
Die COMICIADE findet am 22. und 23. 4. in der 100,5 Arena (Eissporthalle) statt mit viel Platz für Workshops, Ausstellungen, Rahmenprogramm und vielen Zeichner*innen aus der ganzen Welt.
Spirou wird Super Page Der Spirou und Fantasio Zeichner Yoann kommt aus Frankreich angereist. Die Abenteuer des Hotelpagen Spirou gehören in Europa zu den erfolgreichsten Comics, ähnlich Asterix und Tim und Struppi. Yoann hat Spirou, das frankobelgische Comic-Nationalheiligtum zum Super-Pagen weiter entwickelt und in einer Ausstellung ist diese „Evolution“ in seinen Zeichnungen zu sehen. In einem von ihm geleiteten Workshop, kann man selbst versuchen, die Figuren unter seiner Anleitung zu zeichnen. Signaturen in Spirou-Alben gibt es garantiert auch.
Charly Brown aus Kalifornien Die Peanuts werden mit Alexis Fajardo aus Kalifornien anreisen. Er ist Eisner Award Preisträger und Editorial Director der Charles M. Schulz Creative Associates. Seine eigene Comicgeschichte „Kid Beowulf“, die zur COMICIADE erstmals auf Deutsch erscheint, hat er auch im Gepäck.
Donald Duck darf nicht fehlen Ulrich Schröder trifft aus Barcelona ein, zusammen mit Donald Duck und Mickey Mouse. Er ist einer der wenigen deutschen Zeichner, die es bei Disney geschafft haben: der gebürtige Aachener war lange Jahre Disney Art-Director.
Student*innen werden gefördert Die COMICIADE präsentiert gleich drei Absolventinnen der FH Aachen mit ihren Projekten. Da gibt es Graphic Novels, Games und vieles mehr zu entdecken.
Zeichnung mit Signatur Comics und Helden aus der Kindheit können hier wieder entdeckt werden. Beim Erwerb eines Comicbuchs gibt es auch eine Zeichnung mit der Signatur der Zeichner*innen, bei deren Entstehung man direkt dabei sein und sich mit den Künstler*innen austauschen kann.
Zweimal 3 Fragezeichen Die Geschichten der drei Detektive aus Rocky Beach sind weltbekannt. Nicht ganz so bekannt ist, dass der aktuelle Illustrator der Buchserie Harald Schroeder aus Aachen ist und Christopher Tauber Comic-geschichten dazu entwickelt hat. Zu sehen und zu hören gibt es die 3 Fragezeichen im
Rahmenprogramm und in einer Ausstellung.
Tot, aber lustig und schön doof Michael Holtschulte ist am Samstag mit der Cartoonshow „Das Ende ist nah“ und Oli Hilbring am Sonntag mit „Schön doof“ zu Gast. Zudem gibt es Zeichner*innen-Duelle, reichlich spannende Gespräche, Lesungen und Vorträge und ein Magier mit verblüffenden Kartentricks wird die Besucher den Tag über verzaubern.
Zeichnen bis zum Abwinken Es gibt viel Platz, um selbst kreativ zu werden beim Erschaffen eigener Comiczeichnungen und dem Besuch zahlreicher Workshops. An beiden Tagen ist eine Manga-Kreativ-Werkstatt mit Pokémon, Naruto, Chibi und Origami dabei.
Lebendige Ausstellungsstücke Nicht nur Superhelden kommen bei der COMICIADE auf ihre Kosten, es gibt eine lebendige Star Wars Ausstellung mit Walking Acts und Ausstellungsstücken.
Cosplay Wettbewerb am Sonntag Am Sonntag wir es besonders bunt in der Halle, dann steht der Cosplay Wettbewerb auf dem Programm.
Mehr als genug für einen ganzen Tag Selbstverständlich gibt es genügend leckere Speisen und Getränke vor Ort. Eins ist garantiert: Viel Spaß mit und um Comics, Mangas, Cartoons, Graphic Novel und Cosplay – da ist an beiden Tagen für die ganze Familie viel zu erleben.
Damit sich das auch jede*r leisten kann, gibt es für Cosplayer und Menschen unter 12 Jahren freien Eintritt. Das Tagesticket für Schüler bis 18 Jahren und Menschen mit Behinderung kostet 3 €, für Erwachsene 5 € und das Familienticket kostet 8 €. Die COMICIADE öffnet von 11 bis 18 Uhr, ist barrierefrei und Teile des Programms werden von Gebärdendolmetschern begleitet. Tickets gibt es bei allen Filialen der Buchhandlung Backhaus.